Der Maitake ist vor allen Dingen in Japan ein begehrter Vitalpilz. Die Fundstellen dieses „tanzenden Pilzes“ – so die deutsche Übersetzung- wurden über Generationen hinweg geheim gehalten. Geschätzt wurde der Maitake vor allem für seine gesundheitliche Wirkung. Unter dem Namen Klapperschwamm ist er auch bei uns in alten Laubwäldern heimisch.
Nach der Entwicklung geeigneter Anbaumaßnahmen ab 1981 in Japan wuchs die Produktion dieses Vitalpilzes schnell auf über 40.000 Tonnen jährlich.
Ein Großteil davon wird inzwischen zu Pilzprodukten verarbeitet. Interessant sind vor allem die Polysaccharide der D-Fraktion, denen eine herausragende Wirkung zugesprochen wird.
Sie erhalten den Maitake in folgenden Packungsgrößen:
![]()
|
![]()
|
Sep
13